konkrete Kunst

konkrete Kunst
konkrete Kunst,
 
französisch Art concret [aːrkɔ̃'krɛ], von T. van Doesburg vorgeschlagener Name für eine ungegenständliche Richtung der modernen Kunst, v. a. der Malerei. Die Bezeichnungen soll hervorheben, dass die Gestaltung hier nicht von einem Abstraktionsvorgang ausgeht, sondern Linie, Farbe, Fläche, Raum ohne jede Assoziation als autonome künstlerische Mittel eingesetzt werden. Die bildnerischen Elemente basieren meistens auf einem mathematisch kalkulierten geometrischen Formenrepertoire. Historische Voraussetzungen lieferten das Bauhaus und die Stijl-Gruppe. 1930 gründete van Doesburg die Künstlergruppe und gleichnamige Zeitschrift »Art Concret«. Besondere Bedeutung gewannen die Pariser Künstlervereinigung Abstraction-Création und die »Zürcher Konkreten« um M. Bill, C. Graeser, Verena Loewensberg und R. P. Lohse. Die konkrete Kunst wurde weiterentwickelt von B. Nicholson in England, in Deutschland von J. Albers. Sie wirkte anregend auf Kunstströmungen wie Color-Field-Painting, Hard-Edge-Painting und Op-Art und fand bis heute zahlreiche Vertreter.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
konkrete Kunst nach 1945: Vom rechten Winkel
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konkrete Kunst — Theo van Doesburg: Sac à Main, um 1929, Centraal Museum Utrecht Der Begriff Konkrete Kunst wurde 1924 von Theo van Doesburg eingeführt und 1930 in einem Manifest bei der Gründung der Gruppe Art concret programmatisch festgelegt für eine Richtung… …   Deutsch Wikipedia

  • konkrete Kunst nach 1945: Vom rechten Winkel —   Wie zahlreiche andere künstlerische Tendenzen des 20. Jahrhunderts hat auch die konkrete Kunst ihre theoretischen und praktischen Grundlagen im zweiten und dritten Jahrzehnt, besonders in den Bewegungen von Konstruktivismus, Suprematismus und… …   Universal-Lexikon

  • Museum für konkrete Kunst — Beleuchtete Skulptur vor dem Museum für Konkrete Kunst Das Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt präsentiert in der ständigen Sammlung und in Wechselausstellungen die Vielfalt der Konkreten Kunst. Daneben widmet es sich verschiedenen Aspekten… …   Deutsch Wikipedia

  • Museum für Konkrete Kunst — Beleuchtete Skulptur von Ben Muthofer vor dem Museum für Konkrete Kunst Das Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt präsentiert in der ständigen Sammlung und in Wechselausstellungen die Vielfalt der Konkreten Kunst. Daneben widmet es sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Konkrete Poesie — (lat. concretus „dicht, fest“, griechisch ποίησις (poiesis) die Dichtung) bezeichnet in der Dichtung eine bestimmte Herangehensweise an die Sprache. Die Sprache dient nicht mehr der Beschreibung eines Sachverhalts, eines Gedankens oder einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Konkrete Fotografie — Als Konkrete Fotografie wird in der modernen und zeitgenössischen Kunst eine Fotografie bezeichnet, in der der fotografische Prozess und die Fotografie als Objekt selbst in den Vordergrund treten. Die Abbildung von Gegenständen oder Personen, wie …   Deutsch Wikipedia

  • Konkrete Dichtung — Die konkrete Poesie (lat. concretus „dicht, fest“, griechisch ποίησις (poiesis) die Dichtung) bezeichnet in der Dichtung eine bestimmte Herangehensweise an die Sprache. Die Sprache dient dabei vordergründig nicht mehr der Beschreibung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • konkrete Poesie — konkrete Po|esie,   konkrete Dichtung, Bezeichnung für die nichtmimetische Dichtung, die seit etwa 1950 nach dem Vorbild der konkreten Kunst aus schriftlichem oder akustischem (»konkretem«) Sprachmaterial gestaltet wird. Die konkrete Poesie… …   Universal-Lexikon

  • Konkrete Utopie — ist ein von dem Philosophen Ernst Bloch gebildeter Begriff, mit dem der Zustand nach einer real möglichen Gesellschaftsveränderung gemeint ist. Inhaltsverzeichnis 1 Weiterentwicklung der marxistischen Utopie Kritik 2 Utopie als reale Möglichkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunst im öffentlichen Raum — Nanas von Niki de Saint Phalle an der Skulpturenmeile Hannover …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”